Der Schieberegler: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geogebra Rheinland-Pfalz
(Die Seite wurde neu angelegt: „* Der Schieberegler = sichtbares (freies) Zahlenobjekt ** Kann nur in 2D-Ansichten angezeigt werden, ** nicht in 3D-Ansicht ** in <u>neueren</u> Versionen auc…“) |
Version vom 31. März 2019, 10:55 Uhr
- Der Schieberegler = sichtbares (freies) Zahlenobjekt
- Kann nur in 2D-Ansichten angezeigt werden,
- nicht in 3D-Ansicht
- in neueren Versionen auch in Algebra-Ansicht abgezeigt, wenn man ein freies Zahlen-Objekt anlegt
- in Classic 5 ist bei einem freien Zahlobjekt sind erst einmal keine Schiebregler-Werte angegeben
- berechnet/bestimmt man eine Zahl, so kann die kein Schieberegler sein, z.B. x(A), also der x-Wert von einem Punkt A
- normalerweise: abhängige Objekte werden mit den Änderungen der freien Objekte mitverändert
- umgekehrt "normalerweise" nicht
- Ausnahmen: einfache Objekte wie Zahlen oder Punkte werden mit dem anhängigen Objekt mitverändert
- Beispiel: A=(a,b) -> Punkt A kann bewegt werden und bewegt die Zahlen a und c mit
- Beispiel: Gerade(A,B) -> Gerade kann bewegt werden (parallele Verschiebung) und nimmt A und B mit
- Zahlenobjekt als Parameter verstehbar.
- Einstellungen zum Schieberegler
- wie erwähnt in Classic 5 ist bei einem freien Zahlobjekt sind erst einmal keine Schiebregler-Werte angegeben (also, Max, Min, ...)