Vom Schulhof zu GeoGebra und zurück: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geogebra Rheinland-Pfalz
(→Materialien) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
::* Von GeoGebra zum Schulhof: GeoGebra wird als besonders genauer Konstruktionswerkzeug zum Problemlösen eingesetzt. Die Ergebnisse helfen einen Schatz auf dem Schulhof zu finden (Besondere Linien im Dreieck) oder attraktive dreidimensionaler Bilder zu erstellen (3D-Effekte auf CamCarpets). | ::* Von GeoGebra zum Schulhof: GeoGebra wird als besonders genauer Konstruktionswerkzeug zum Problemlösen eingesetzt. Die Ergebnisse helfen einen Schatz auf dem Schulhof zu finden (Besondere Linien im Dreieck) oder attraktive dreidimensionaler Bilder zu erstellen (3D-Effekte auf CamCarpets). | ||
===Materialien=== | ===Materialien=== | ||
− | [[Datei:Koordinatenspiel.pdf|thumb|links|Koordinatenspiel]] | + | [[Datei:Koordinatenspiel.pdf|thumb|links|Koordinatenspiel]]<br /> |
+ | [[Datei:Quadriga BodyBook.pdf|thumb|Quadriga BodyBook]] |
Version vom 29. März 2019, 19:01 Uhr
- Vom Schulhof zu GeoGebra: Wie können enaktive Unterrichtseinheiten mithilfe von GeoGebra dokumentiert werden? (Orientierung im Koordinatensystem, Funktionen, Gleichungen und Gleichungssysteme)
- Von GeoGebra zum Schulhof: GeoGebra wird als besonders genauer Konstruktionswerkzeug zum Problemlösen eingesetzt. Die Ergebnisse helfen einen Schatz auf dem Schulhof zu finden (Besondere Linien im Dreieck) oder attraktive dreidimensionaler Bilder zu erstellen (3D-Effekte auf CamCarpets).