Workshop-Phase III



Freitag, 20.09.2019: 11:00-13:00 Uhr
WS A3: Anfänger III - Erste Schritte mit GeoGebra
Der Workshop A1 wendet sich an „blutige“ Anfänger. Vom Starten des Programms, über das Erzeugen und Verändern von Objekten bis hin zu Grundkonstruktionen werden Basiskenntnisse über das Programm und dessen Benutzung vermittelt und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundfertigkeiten im Umgang mit GeoGebra erarbeitet.
- Referent:
Thomas Pfundstein - Raum:
F312 - Technische Elemente:
- Geogebra-Ansichten, Einstellungen, Werkzeugleiste, Eigenschaften (Objekte, Ansichten, Layout), Konstruieren mit GeoGebra
- Voraussetzungen:
Dieser Workshop setzt keine Grundkenntnisse in GeoGebra voraus, lediglich das Starten des Programmes und ein erstes "Try and Error" sollte schon statt gefunden haben.
WS B3: Unterrichtsbeispiele
Der Workshop wendet sich an Interessenten, die zwar schon einmal mit dem Programm gearbeitet haben, aber sich noch nicht sicher fühlen und ihre Grundkenntnisse vertiefen wollen. An einzelnen, elementargeometrischen und analytischen Inhalten der Schulmathematik wird aufgezeigt, wie Lernwege gesteuert und zentrale mathematische Erkenntnisse erfahrbar gemacht werden können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, je nach Interessenlage, einzelne Aspekte zu erproben und zu vertiefen.
- Referent:
Jürgen Kreitner - Raum:
E313 - Technische Elemente:
- Sichtbarkeit, Veränderung geometrischer Objekte und ihrer algebraischen Beschreibung, Schieberegler (Dynamische Objekte)
- Voraussetzungen:
Dieser Workshop setzt geringe Grundkenntnisse in GeoGebra voraus.
WS C3: Best of "Peanuts": Mathematische Zusammenhänge mit einfachen GeoGebra-Anwendungen erkunden und visualisieren
Mit GeoGebra lassen sich leicht mathematische Zusammenhänge erkunden und visualisieren ohne vorab eine technisch aufwändige GeoGebra-Datei zu erstellen oder extra in den Computerraum zu gehen. Im Workshop werden ausgewählte kleine Ideen für die Sekundarstufe I zur zielführenden Unterstützung des Lernprozesses vorgestellt und ausprobiert. Bestimmte Ideen sind sowohl auf dem Tablet oder auf dem Smartphone nutzbar. Ziel ist es anschließend eine Sammlung kleiner Ideen mit Hilfe eines GeoGebra-Buches zusammen zu stellen.
- Referente:
Christina Bauer, Anja Becher - Raum:
C.UG.01 - Technische Elemente:
Werkzeuge aus der Konstruktionsleiste von GeoGebra - Voraussetzungen:
Dieser Workshop ist für Anfänger geeignet.
WS D3: Simulationen

??
- Referentin:
Katalin Retterath, Isabel Moll - Raum:C.UG.02xxx
- Technische Elemente:
- keine besonderen
- Voraussetzungen:
- Dieser Workshop setzt geringe Kenntnisse in GeoGebra voraus.
WS E3: GeoGebra - Helpdesk

Ich habe eine Idee für den Einsatz von GeoGebra im Unterricht, habe aber Schwierigkeiten bei der Umsetzung?
Ich nutze GeoGebra schon im Unterricht, habe aber den Eindruck, dass meine Lösungsansätze etwas umständlich sind?
Ich möchte GeoGebra noch viel häufiger einsetzen, mir fehlen aber oft die nötigen Ideen?
GeoGebra - Helpdesk ist dieser Treffpunkt für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sich über die tagtägliche Arbeit mit GeoGebra austauschen, Ideen weitergeben und Lösungen für Umsetzungsprobleme diskutieren und entwickeln.
- Referent:
Roland Vervoorst - Raum:
C.EG.06 - Technische Elemente:
- Algebra, Tabelle, CAS, 3D-Grafik, Scripting
- Voraussetzungen:
GeoGebra-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.
WS F1: Physik-Workshop I: Konstruktionen aus der Geometrischen Optik 
In diesem Workshop werden Ihnen verschiedene Dateien zum Einsatz in der Optik in der Sekundarstufe I vorgestellt und Sie können unter Anleitung ausgewählte Dateien selbst erstellen, um grundlegende Kenntnisse zu GeoGebra zu erwerben. Auch die methodische Einbindung des Programms in den Physikunterricht wird kurz diskutiert.
- Referent:
Daniel Klein - Raum:
E414 - Technische Elemente:
- Grundlagen von GeoGebra
- Voraussetzungen:
- Es sind keine GeoGebra-Kenntnisse erforderlich.