GeoGebra-Tagung RLP 2021: Unterschied zwischen den Versionen
J.Roth (Diskussion | Beiträge) |
J.Roth (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<p> | <p> | ||
− | Vom '''Dienstag, 21.09. bis Mittwoch 22.09.2021''' findet die '''GeoGebra-Tagung RLP 2021''' als Hybrid-Veranstaltung '''real''' am Pädagogischen Landesinstitut in Speyer und '''digital''' über des Videokonferenzsystem BBB des Landes RLP in Zusammenarbeit mit der [https://dms.uni-landau.de Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der Universität Koblenz-Landau], dem [http://landau.geogebra-institut.de GeoGebra-Institut Landau (RLP)], und dem [https://bildung-rp.de/pl.html Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz] unter der Leitung von [https://juergen-roth.de Prof. Dr. Jürgen Roth] statt.<br /> | + | Vom '''Dienstag, 21.09. bis Mittwoch 22.09.2021''' findet die '''GeoGebra-Tagung RLP 2021''' als Hybrid-Veranstaltung '''real''' am Pädagogischen Landesinstitut in Speyer und '''digital''' über des Videokonferenzsystem BBB des Landes RLP in Zusammenarbeit mit der [https://dms.uni-landau.de Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der Universität Koblenz-Landau], dem [http://landau.geogebra-institut.de GeoGebra-Institut Landau (RLP)], und dem [https://bildung-rp.de/pl.html Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz] unter der Leitung von [https://juergen-roth.de Prof. Dr. Jürgen Roth] statt. |
− | + | <br /> | |
Dementsprechend gibt es '''drei Typen von Workshops''', nämlich | Dementsprechend gibt es '''drei Typen von Workshops''', nämlich | ||
* '''Präsenz-Workshops''', die nur in Präsenz '''(real)''', | * '''Präsenz-Workshops''', die nur in Präsenz '''(real)''', | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Die '''Vorträge''' können Sie sowohl live in Präsenz als auch per Livestream digital verfolgen '''(real + digital)'''. | Die '''Vorträge''' können Sie sowohl live in Präsenz als auch per Livestream digital verfolgen '''(real + digital)'''. | ||
<br /> | <br /> | ||
− | Sie müssen sich bereits bei der Anmeldung entscheiden, ob Sie an der GeoGebra-Tagung in Präsenz '''(real)''' vor Ort in Speyer '''(PL-Nummer (real): 2117500201)''' oder '''digital''' per Videokonferenz '''(PL-Nummer (digital): 2117501201)''' teilnehmen wollen. Melden Sie sich dann bitte unter der jeweils zugehörigen PL-Nummer zur Geogebra-Tagung 2021 an. | + | Sie müssen sich bereits bei der Anmeldung entscheiden, ob Sie an der GeoGebra-Tagung in Präsenz '''(real)''' vor Ort in Speyer '''(PL-Nummer (real): 2117500201)''' oder '''digital''' per Videokonferenz '''(PL-Nummer (digital): 2117501201)''' teilnehmen wollen. |
− | + | <br /> | |
− | + | Melden Sie sich dann bitte unter der jeweils zugehörigen PL-Nummer zur Geogebra-Tagung 2021 an. | |
+ | <br /> | ||
+ | </p> | ||
{| class="wikitable " | {| class="wikitable " | ||
|- | |- |
Version vom 19. Februar 2021, 17:20 Uhr
Kurzinfo | ||
---|---|---|
| ||
| ||
|
ACHTUNG: Die Seite wird gerade erstellt! Erst wenn im Logo oben rechts die Jahreszahl 2021 erscheint, sind die Daten aktuell!
Vom Dienstag, 21.09. bis Mittwoch 22.09.2021 findet die GeoGebra-Tagung RLP 2021 als Hybrid-Veranstaltung real am Pädagogischen Landesinstitut in Speyer und digital über des Videokonferenzsystem BBB des Landes RLP in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der Universität Koblenz-Landau, dem GeoGebra-Institut Landau (RLP), und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Roth statt.
Dementsprechend gibt es drei Typen von Workshops, nämlich
- Präsenz-Workshops, die nur in Präsenz (real),
- Hybrid-Workshops, die sowohl in Präsenz als auch per Videokonferenz digital angeboten werden (real + digital),
- Digital-Workshops, die nur per Videokonferenz digital angeboten werden (digital).
Die Vorträge können Sie sowohl live in Präsenz als auch per Livestream digital verfolgen (real + digital).
Sie müssen sich bereits bei der Anmeldung entscheiden, ob Sie an der GeoGebra-Tagung in Präsenz (real) vor Ort in Speyer (PL-Nummer (real): 2117500201) oder digital per Videokonferenz (PL-Nummer (digital): 2117501201) teilnehmen wollen.
Melden Sie sich dann bitte unter der jeweils zugehörigen PL-Nummer zur Geogebra-Tagung 2021 an.
Datum: | Dienstag, 21.09.2021 - Mittwoch, 22.09.2021 |
---|---|
Zeit: | Dienstag, 9:30 - 16:30 Uhr Mittwoch, 9:00 - 16:00 Uhr |
Ort: | (real) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Gebäude C Butenschönstraße 2 67346 Speyer
|
Anfahrt (real): | Anreise |
Tagungsbüro (real): | Haupteingang Gebäude C |
Anmeldung: | Diese Präsenz-Fortbildung (real) wird unter der PL-Nummer 2117500201 geführt, die Digital-Fortbildung (digital) unter der PL-Nummer 2117501201. Melden Sie sich bitte jeweils unter der richtigen PL-Nummer an. Die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt über Fortbildung online RLP. |
Inhaltsverzeichnis |
GeoGebra - Unterricht mit einem dynamischen Mathematik-System
Das dynamische Mathematik-System (DMS) GeoGebra integriert ein dynamisches Geometrie-System (DGS), ein dynamisches Raumgeometrie-System (DRGS), ein Tabellenkalkulationsprogramm (TKP), einen Funktionenplotter, ein Computer-Algebra-System (CAS) sowie diverse Stochastik-Werkzeuge. Es ist somit ein Universalwerkzeug in der Hand der Lehrkräfte und der Schülerinnen und Schüler. Wie ein derartiges Werkzeug sinnvoll in den Mathematikunterricht integriert werden kann, welche Vorteile und Möglichkeiten sich daraus ergeben und natürlich auch Tipps und Tricks für den alltäglichen Einsatz werden in dieser zweitägigen Fortbildung vermittelt und unter Anleitung auch eigenständig erprobt. Dazu gibt es neben zwei Hauptvorträgen vom GeoGebra-Team um Prof. Dr. Markus Hohenwarter, dem Entwickler von GeoGebra und Leiter des weltweiten GeoGebra-Instituts, sowie Prof. Dr. Jürgen Roth, dem Leiter des GeoGebra-Instituts Landau (RLP), auch 24 Workshops zu wichtigen Themen rund um den Einsatz von GeoGebra im Mathematikunterricht in den Sekundarstufen aller Schularten.
Zeitplan
Dienstag, 21.09.2021



Mittwoch, 22.09.2021



WICHTIG:
Bitte einen Laptop mitbringen!
- Eine Bitte an alle Teilnehmer/innen: Bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop zur Veranstaltung mit. Denken Sie auch an ein Ladekabel und idealerweise an eine Maus.
Bitte legen Sie vor der Tagung ein Benutzerkonto auf GeoGebra.org an.
- So können Sie ein Benutzerkonto anlegen:
- (1) Öffnen Sie die folgende Seite: https://geogebra.org/
- (2) Klicken Sie ganz oben rechts auf „Anmelden“.
- (3) Klicken Sie im erscheinenden Fenster unten rechts auf „Account erstellen“.
- (4) Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse einen Benutzernamen und ein Passwort an, bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind und klicken Sie anschließend auf den Knopf "Konto erstellen". Sie erhalten abschließend eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.
- (5) Klicken Sie auf den in der E-Mail angegebenen Link. Dadurch wird ihr Account auf GeoGebra.org erstellt.
- Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich unter GeoGebra.org oben rechts unter "Anmelden" mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden und eigenen Dateien auf dem GeoGebra-Server ablegen.
Übrigens: Nach der Anmeldung können Sie "uns" folgen, um zu erfahren, wenn wir neue Arbeitsblätter hochladen. GeoGebra-Institut Landau (RLP), J.Roth, B.Lachner, K.Retterath, M.Dexheimer, R.Wagner ...
Anmeldung zu den Workshops
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link bis spätestens Freitag, 03.09.2021 zur Fortbildung und zu den Workshops an.
- Geben Sie bitte für die Workshop-Phasen I bis IV jeweils einen Workshop mit Priorität 1 an.
- Geben Sie bitte für die Workshop-Phasen I bis IV jeweils einen anderen Workshop als Alternative an, also einen Workshop aus derselben Workshop-Phase, den Sie nicht bereits als Priorität 1 gewählt haben.