LearningApps: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geogebra Rheinland-Pfalz
(→Android) |
(→Einführung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Einführung== | ==Einführung== | ||
− | <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/DAocfVVRI-I" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe> | + | <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/DAocfVVRI-I" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe><br/><br/> |
+ | '''"Das Üben soll aus der Nische eines unvermeidlichen, oft als langweilig erlebten Tätigkeit herausgeholt (und in Sinneszusammenhänge gebracht) werden."'''<br/> | ||
+ | Regina Bruder: [https://www.friedrich-verlag.de/fileadmin/redaktion/sekundarstufe/Mathematik/Mathematik_lehren/Leseproben/mathematik_lehren_147_Leseprobe_1.pdf Üben mit Konzept] | ||
==Abstimmung (hier als Umfrage genutzt)== | ==Abstimmung (hier als Umfrage genutzt)== |
Version vom 7. November 2018, 10:22 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Einführung
"Das Üben soll aus der Nische eines unvermeidlichen, oft als langweilig erlebten Tätigkeit herausgeholt (und in Sinneszusammenhänge gebracht) werden."
Regina Bruder: Üben mit Konzept
Abstimmung (hier als Umfrage genutzt)
Sie gelangen zu der Umfrage, wenn Sie auf das Bild klicken.
Vorstellung und Bearbeitung ausgewählter Apps
Apps am Smartphone
iOS
Android
Klassen bei LearningApps anlegen und Nutzen
... und noch eine Anleitung für die App "Millionenspiel"