Warum GeoGebra?
Welche Argumente gibt es, sich für eine bestimmte Software zu entscheiden?
Die Software ...
- ist günstig und für alle verfügbar.
- kann unabhängig von einem Betriebssystemen eingesetzt werden.
- hat die Fähigkeiten, die ich brauche.
- bietet guten Support an, mit Handbüchern, Anleitungen und der Möglichkeit jemanden direkt zu fragen.
- hat Zukunft und es lohnt sich Zeit in der Einarbeitung zu investieren.
- wird weiterentwickelt.
Wenn Ihnen diese Gründe wichtig sind, dann spricht es für GeoGebra.
Inhaltsverzeichnis |
GeoGebra ist OpenSource-Software
Als OpenSource-Software ist nicht nur der Quellecode von GeoGebra frei verfügbar. Die Lizenz erlaubt die freie Nutzung für Nicht-Kommerzielle Produkte. Das heißt, dass Sie und Ihre Schüler GeoGebra beliebig einsetzen können. Nur, wenn GeoGebra für Produkte, mit denen Geld verdient werden soll, genutzt wird, muss eine Gebühr bezahlt werden. Diese Gebühr trägt dann zu der Weiterentwicklung von GeoGebra bei.
GeoGebra wurde in Java programmiert
Java ist eine Programmiersprache, deren Programme auf fast allen Betriebssystem lauffähig ist. Voraussetzung dafür ist, dass es sogenannte Virtuelle Maschinen gibt, die speziell für Ihr Betriebssystem verfügbar sind. Dies ist aber, nicht nur bei den gebräuchlichsten (wie Windows, Linux, Mac OS), meistens der Fall.
Leider sind die freien Java-Varianten wie OpenJava oder IcedTea-Java nicht mit GeoGebra kompatibel. Aber die offizielle Java-Software der Firma Oracle ist auch kostenlos erhältlich.
GeoGebra ist eine Software von Lehrern für Lehrer
Ursprünglich wurde GeoGebra vom damaligen Mathematik-Lehramts-Studenten Markus Hohenwarter im Rahmen seiner Diplom-Arbeit entwickelt. Inzwischen hat sich GeoGebra zu einem internationalen Projekt entwickelt, bei dem viele der Programmierer selber Lehrer sind.