Workshop-Phase II



Dienstag, 21.09.2021: 13:30-15:30 Uhr
WS A2: Anfänger II - Zweite Schritte mit GeoGebra
GeoGebra für Anfänger:
Absolute Anfänger werden in der Workshop-Reihe A1 bis A4 Schritt für Schritt an die Funktionen des Programmes herangeführt. Interessenten, die ihre Grundkenntnisse auffrischen oder vertiefen wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen.
- Zeit: 13.30 - 15.30 Uhr
- Referenten:
- Jürgen Kreitner
- Christina Bauer
- Raum:
C.UG.03 - Inhaltlicher Schwerpunkt Workshop A2:
- Im zweiten Modul werden Sie Funktionen in Geogebra darstellen, Schieberegler benutzen und Objekte nach Wunsch ein- und ausblenden (bedingte Sichtbarkeit). Hierzu werden wir auch, die im ersten Workshop erstellte Datei, mit dem neuen Wissen, weiter verbessern. Am Ende des ersten Tages sind Sie in der Lage erste Dateien für den eigenen Unterricht selbst zu erstellen.
- Wir werden uns auch die offizielle Webseite anschauen, wie man Bücher erstellt und Materialien sichtet.
- Voraussetzungen:
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es ist aber wünschenswert, wenn die Workshop-Reihe in der angedachten Reihenfolge besucht wird.
WS B2: Konstruktionsprotokoll nutzen - Lernvideos auch mit GeoGebra erstellen
Platzhalter Beschreibung
- Referenten:
Anja Becher, Isabel Moll - Raum:
C.UG.01 - Technische Elemente:
- Platzhalter
- Voraussetzungen:
- Platzhalter
WS C2: GeoGebra und STACK - Aufgaben mit interaktiven graphischen Elementen
Der Workshop gibt zunächst eine Einführung in STACK. Mit der Software STACK lassen sich algebraische Aufgaben automatisiert auf Plattformen wie Moodle oder Ilias auswerten. In einem zweiten Teil werden die neu erarbeiteten Kenntnisse in STACK genutzt, um mithilfe von GeoGebra eine graphisch interaktive Beispiels-aufgabe zu erstellen. Dazu erhalten Sie eine Einführung in das vom Workshopleiter hierfür erstellte und dauerhaft kostenfrei zur Verfügung stehende Hilfstool.
Die Teilnehmer werden möglichst interaktiv über ausgewählte Beispielaufgaben durch den Workshop begleitet. Falls mal etwas nicht klappt, laufen Sie nicht Gefahr, nicht mehr mitzukommen: Es werden immer wieder Zwischenschritt-Speicherungen zur Verfügung gestellt, mit denen man weiterarbeiten kann.
Im Anschluss an den Workshop werden die Teilnehmer individuell dabei unterstützt STACK auf ihren eigenen Moodle- oder Ilias-Plattformen zu installieren. Alle Teilnehmer erhalten auf Wunsch dauerhaften Zugang zu einer Plattform, auf der die Erstellung und Bereitstellung von STACK Aufgaben (auch für ihre Schüler) möglich ist.
Voraussetzungen: Sie sollten in GeoGebra einen Punkt setzen und dessen Namen ändern können. Ebenso eine Gerade über zwei Punkte definieren, in GeoGebra schon einmal selbst eine Datei erstellt oder verändert haben und wissen, wie das Ergebnis gespeichert wird.
- Referent:
- Tim Lutz
- Raum:
- digital
- Technische Voraussetzung:
- Laptop / Desktop oder vergleichbar
WS D2: Messwerte in GeoGebra weiter verarbeiten 
Im Workshop werden kurze Unterrichtsbeispiele für den Einsatz von Geogebra zur Auswertung und Verarbeitung von Messwerten vorgestellt. Außerdem soll an Beispielen gezeigt werden, wie Daten aus Messgeräten importiert werden können. In einer anschließenden Übungsphase haben die Teilnehmer Gelegenheit, an eigenen oder vorgegebenen Datensätzen zu arbeiten. Dabei werden unter anderem die Arbeit mit den Modulen Tabelle und Statistik sowie der Datenimport thematisiert.
In diesem Workshop wird teilweise auch der Einsatz von (bereitgestellten) iPads thematisiert und es besteht die Möglichkeit zur praktischen Arbeit an diesen.
- Bitte installieren Sie für diesen Workshop die Version GeoGebra Classic 5, da die neueren Versionen den Datenimport (noch) nicht unterstützen.
- Referent:
Dr. Ralf Wagner - Raum:
C.EG.06 - Technische Elemente:
- u.a. Tabelle, Statistik und Datenimport
- Voraussetzungen:
Dieser Workshop setzt Grundkenntnisse in GeoGebra voraus.
WS E2: GeoGebra-Tools für virtuellen Unterricht

Platzhalter Beschreibung
- Referenten:
- Roland Vervoost
- Raum:
- C.EG.07
- Technische Elemente:
- Platzhalter
- Voraussetzungen:
- Platzhalter